Für den Wahlpflichtbereich Klinische Expertise
Der Wahlpflichtbereich Klinische Expertise bereitet auf die unmittelbare Tätigkeit am/ an der Patienten/-in vor, insbesondere werden die Bereiche Planung, Durchführung und Evaluation evidenzbasierter Interventionen vertieft. Er kann auch als Vorbereitung auf einen Masterabschluss dienen, mit dem beispielsweise eine Spezialisierung in einzelne Fachrichtungen (Schwerpunkttherapien) oder der Eintritt in die Forschung oder Lehre möglich werden.
Für den Wahlpflichtbereich Management
Absolventen/-innen des Wahlpflichtbereiches Management sind vorbereitet auf Prozesssteuerung und die Übernahme von Budgetverantwortung im mittleren Management. Die Studierenden verfügen über solide führungspsychologische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen und sind damit in der Lage Führungsaufgaben auf der mittleren Ebene in diversen Gesundheitsbetrieben und Einrichtungen wahrzunehmen.
Mögliche Einsatzgebiete sind Akutkrankenhäuser von der Grundversorgung bis zur Maximalversorgung, Rehabilitationskliniken, Einrichtungen der stationären Altenhilfe, ambulante Pflegeeinrichtungen, Geburtshäuser, Praxisgründungen und Reha-Zentren, Wohlfahrtsverbände, gesetzliche und private Krankenkassen, Betriebe der Gesundheitswirtschaft wie z.B. Beratungsunternehmen, Softwareanbieter, Berufspolitische und gesundheitspolitische Aufgaben in Berufsverbänden und gesundheitspolitischen Gremien.
Für den Wahlpflichtbereich Pädagogik
Der Bachelor Abschluss mit dem Wahlpflichtbereich Pädagogik qualifiziert unmittelbar zur Praxisanleitung in Gesundheits- und Pflegeberufen entsprechend der gesetzlichen Vorgaben. Darüber hinaus ist er das Fundament für das konsekutive Masterstudium „Pädagogik in Gesundheit und Pflege“, dessen erfolgreicher Abschluss dann u.a. für Lehr- und Leitungsaufgaben an Schulen für Gesundheitsfachberufe und eine Lehrtätigkeit in entsprechenden Fachgebieten an berufsbildenden Schulen berechtigt. Ergänzt werden diese konkreten weiterführenden Perspektiven durch vielfältige Möglichkeiten, die gewonnene pädagogische Expertise im jeweiligen Berufsfeld einzubringen und nutzbar zu machen.